Unterstützung durch die Beratungslehrerin
Eine Beratungslehrerin hat ihr pädagogisches Studium durch eine pädagogisch-psychologische Zusatzbildung ergänzt.
Sie berät Schülerinnen/Schüler, Lehrerinnen/Lehrer und Eltern bei folgenden Anliegen:
- Fragen zur Schullaufbahn (Einschulung, Wiederholung oder Überspringen einer Klasse, Übergang auf weiterführende Schulen)
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z.B. Arbeitsverhalten, Lerntechniken, Überforderung, Motivations- und Konzentrationsschwierigkeiten)
- Fragen bei der Bewältigung des Schulalltags (z.B. Prüfungsangst, Schulangst, Schulvermeidung)
- Fragen zu sozialen Schwierigkeiten in der Schule (z.B. Mobbing)
- ggf. informieren Beratungslehrkräfte auch über außerschulische Institutionen (z.B. örtliche soziale Dienste, (schulpsychologische) Beratungsstellen...)
Beratungslehrerin der Jahnschule Brühl
Dipl.-Päd. Kathrin Brandes Grundschullehrerin in Schwetzingen |
|
Kontakt: E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechstunde: nach Vereinbarung |
Meine Arbeitsweise:
Je nach Ausgangslage unterstütze ich die beteiligten Personen in Einzelgesprächen und/oder Gruppengesprächen, mit Hilfe von Unterrichtsbeobachtungen, Fragebögen oder diagnostischen Testverfahren in der Auseinandersetzung mit den derzeitigen Schwierigkeiten des Kindes.
Manchmal geht es recht schnell, den richtigen Ansatz zu finden. Manchmal dauert der Prozess länger und ist mit Umwegen verbunden.
Grundsätze der Beratungstätigkeit
Freiwilligkeit
Ich möchte die ratsuchenden SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern auf den Weg bringen und ein Stück des Weges begleiten. Ich kann aber nur "Hilfe zur Selbsthilfe" bieten und keine Probleme lösen. Für eine erfolgreiche Beratung ist der eigene Wunsch nach Veränderung und die aktive Teilnahme aller Beteiligten erforderlich.
Vertraulichkeit
Als Beratungslehrerin unterliege ich der Schweigepflicht. Ohne Ihr Einverständnis werden keine Informationen oder Ergebnisse weitergegeben.
Kostenfreiheit
Die Beratung ist kostenfrei.